NFL Geschichte
1805
Der englische Football wird geboren
Das Spiel mit dem „Kicken“ eines Balls existierte bereits im antiken Rom aber es begann sich erst im frühen 19. Jahrhundert zu einem organisierten Sport zu entwickeln. An englischen Schulen praktizierten Schüler einen Sport, bei dem es das Ziel war, den Ball zwischen zwei „Pfosten“ zu kicken.
1823
Beginn des “Rugby-Footballs”
Jede Schule spielte „Football“ auf ihre eigene Art und Weise. Die Regeln machten die Schulen dabei stets selbst. Im Jahr 1823 beschloss ein Junge namens „Webb Ellis“ den Ball auch mit den Händen zu fangen. Seine Freunde mochten die Idee und legten verschiedene neue Regeln fest. Der Name „Rugby“ wurde als Name benutzt weil „Webb Ellis“ aus dieser Stadt kam.
1860
Rugby kommt in die USA
Mitte des 19. Jahrhunderts kehrten junge Amerikaner von reichen Familien, die nach England reisten, in die USA zurück. Im Gepäck zwei Sportarten: Vereinsfußball und Rugby-Football. Die beiden Sportarten verbreiteten sich in den Schulen und Universitäten. Die ersten Vereine wurden gegründet.
1876
American Football
Vertreter der größeren Universitäten taten sich zusammen und nannten den Sport „American Football“. Der Journalist Walter Camp schrieb die ersten festen Regeln. Jedes Mal, wenn der Spieler im Besitz des Balles umgestoßen wurde, unterbrach ein Schiedsrichter das Spiel, so dass sich die Mannschaften neu ausrichten konnten. Das Spiel startete jeweils neu.
1905
Bedrohung durch die Regierung
Anfangs war der „American Football“ nur auf kleineren Plätzen erfolgreich. Ohne Ausrüstung und Regeln verursachte der Sport schwere Verletzungen und den Tod von 18 Spielern der Universitäten im Jahr 1905. Der damaligen Präsident Theodore Roosevelt drohte den Sport zu verbieten.
1920
Der Football wird professionell
Die Popularität des Footballs führte zur Eröffnung der American Professional Football Conference im Jahr 1920. Der Name änderte sich im Jahr 1922 zur heute bekannten National Football League (NFL). Der Start war turbulent. Teams hatten mit Geldmangel zu kämpfen. Der Tiefpunkt wurde im Jahr 1932 erreicht. Die Portsmouth Spartans waren gezwungen, in einer „Zirkus-Arena“ zu spielen. Das Feld war bedeckt mit Heu und Elefanten-Kot.
1933
Neuorientierung der NFL
Nach dem Fiasko 1932 setze die NFL neue Regeln fest. Die kleineren Teams verschwanden und es entstanden Teams, die heute noch in der NFL vertreten sind. Durch die Verbesserung der Technik und dem Feedback der Spieler führte die NFL einen neuen Spielball ein. Der Ball wurde kleiner und spitzer. Im Jahr 1936 wurde außerdem der NFL Draft gegründet.
1942
Der Krieg ändert die Regeln
Mit dem Eintritt der USA in den zweiten Weltkrieg, gab es im amerikanischen Football große Veränderungen. Mehr als 600 Spieler verließen ihre Vereine, um im Krieg zu kämpfen. Daraufhin mussten diverse Teams fusionieren. Aus den Steelers und den Eagles wurden daraufhin beispielsweise die „Steagles“.
1950
Der Erfolg breitet sich aus
Im Kampf um das Publikum mit dem Baseball, begann die NFL Spiele im Fernsehen zu zeigen. Damit konnten viel mehr Leute die einzelnen Spiele verfolgen. Zur damaligen Zeit brach das Finale den Rekordwert im amerikanischen Fernsehen. 45 Millionen Zuschauer im Jahr 1958. Es ist bis heute als „das größte Spiel aller Zeiten“ bekannt.
1960
Ein Konkurrent entsteht
Nach dem großen Boom der 1950er tauchten immer mehr neue Teams auf und wollten in die NFL aufgenommen werden. Die NFL verzichtete auf diese. Die American Football League wurde gegründet, von denen viele Mitglieder heute noch in der NFL aktiv sind. Die AFL ist aus heutiger Sicht verantwortlich für die Innovationen der Regeln sowie der Vermarktung der Athleten.
1967
Die Entstehung des Super Bowls
Nach Jahren der Rivalität kam es zum Waffenstillstand zwischen der NFL und AFL. Der Super-Bowl entstand. Der AFL-Champion spielte gegen den NFL-Champion auf neutralen Boden. In der ersten Auflage schlugen die Green Bay Packers (NFL), die Kansas City Chiefs (AFL) 35 zu 10. Dieses Match wurde am 15. Januar 1967 in Los Angeles ausgetragen. Die Vereinigung der NFL und AFL kam 1970, als die 10 Teams der AFL der NFL beitraten. Das Publikum verdoppelte sich und der Sport wurde „der Liebling“ des Landes.
1970-1993
Dominanz
Nach der Dominanz der Green Bay Packers, gab es auch in den 1970ern (Steelers), den 1980er (49er) und den 1990er (Cowboys) jeweils ein Team, dass das Jahrzehnt dominierte. Zwischen 1975 – 1980 waren die Pittsburgh Steelers viermaliger Champion. Sowie die San Francisco 49er die zwischen 1981 – 1989 viermaliger Sieger wurden. Die Dallas Cowboys gewannen den Titel drei mal hintereinander zwischen 1992-1995.
1993
Die Super Bowl Halftime-Show
Mit dem Ziel mehr Zuschauer zu generieren, wurde die Halbzeitshow ab dem Jahr 1993 zu einer großen Kulisse für die Stars. Der erste „richtige“ Star war Michael Jackson. Seit dem waren zahlreiche Stars wie Diana Ross, James Brown, Stevie Wonder, U2, Rolling Stones und Beyonce zu Gast beim Super Bowl.
2001
Die Fehde zwischen Tom Brady und Peyton Manning
Im letzten Jahrzehnt tauchte eine neue Dynastie auf. Tom Brady und die Patriots gewannen vier Meisterschaften. Mit Tom Brady, Peyton Manning sowie Drew Brees dominierten die Quarterbacks die damalige NFL.
2007 bis heute
Die NFL International Series
Seit 2007 gibt es die International Series auch in London. Mindestens ein Spiel wird demnach im Vereinigten Königreich gespielt. Als Spielstätte wird das Wembley Stadion genutzt. Seit 2016 wird zusätzlich noch im Twickenham Stadion gespielt. Die Liga plant eine Erweiterung der International Series nach Deutschland, Japan und Australien. Seit 2013 finden mindestens zwei Spiele in London statt. Im Jahr 2017 werden es vier Spiele sein. 2018 kommt das Tottenham Stadion als weitere Spielstätte in London hinzu. Es wird auch für die Heimspiele der Tottenham Hotspurs genutzt werden.




Es gibt vier Viertel von 15 Minuten, insgesamt 60 Minuten. Die Zeituhr kann jedoch in einigen Situation gestoppt werden. Wenn der Spieler mit dem Ball das Feld verlässt, wenn ein Team punktet, wenn es einen unvollständigen Pass gibt oder wenn es ein Foul gibt.
Es gibt 22 Spieler auf dem Spielfeld, 11 Spieler pro Team. Es gibt keine offiziellen Auswechslungen. Die Spieler können so oft wechseln, wie sie möchten. Es gibt 11 Angreifer und 11 Verteidiger. Beim „Punten“ bewegen sich sogenannte „Special Teams“ auf dem Spielfeld.
Der Ball wird auf die 35-Yard-Linie gelegt und vom Kicker auf das Feld des Gegners getreten. Ein Spieler von der gegnerischen Mannschaft fängt den Ball und versucht, so weit wie möglich, vorzudringen. Bis der Spieler niedergeschlagen wird, das Feld verlässt, zu viele Versuche für einen Raumgewinn braucht oder einen Touchdown erzielt, bleibt die Mannschaft im Ballbesitz.
Der Anfang des Spielzuges heißt „Snap“. Das Zentrum schmeißt den Ball unter den Beinen zum Quarterback. Der Quarterback kann den Ball einem anderen Spieler übergeben, den Ball werfen oder selbst laufen.
Teams haben einen Anspruch auf Time-Outs. Es gibt drei in der ersten Hälfe sowie drei in der zweiten Hälfte. Es gibt auch ein automatisches Time-Out, wenn es nur noch 2 Minuten bis zur Halbzeit sind sowie 2 Minuten vor dem Spielende. Es wird „Two-Minute Warning“ genannt.

Der Ballträger verliert den Ball, den er zunächst vollständig unter Kontrolle hatte und berührt vorher nicht den Boden mit dem Ellenbogen oder dem Knie.
Der Quarterback wirft den Ball und dieser wird von einem Verteidiger aus der Luft gefangen. Der Verteidiger wird durch das Fangen des Balles zum Angreifer und versucht einen Touchdown zu erzielen.
Die angreifende Mannschaft schafft es nicht, innerhalb von vier Versuchen, zehn Yards weit zu kommen. Der Ball wird an der Stelle, an der der vierte Versuch endet, an die gegnerische Mannschaft übergeben. Nach einem vergebenen Field-Goal-Versuch wird der Ball ebenfalls abgegeben. An der selben Stelle von der geschossen wurde. Mindestens an der eigenen 20-Yards-Linie.
Der Punt ist eine Kicktechnik, bei dem der Punter den Football fallen lässt und zur gegnerischen Mannschaft kickt. Beim Punt hat die gegnerische Mannschaft das Vorrecht, den Ball als Erstes zu berühren.
Ein Safety ist ein Punktgewinn durch die Defense. Die verteidigende Mannschaft kann ein Safety erzielen, wenn sie den Ballträger in dessen eigener Endzone stoppt oder er diese über die Seitenlinie verlässt. Eine weitere Möglichkeit gibt es, wenn der Ball nach einem Fumble aus der Endzone aus dem Spielfeld rollt oder es innerhalb der Endzone verschiedene Strafen gegen die angreifende Mannschaft gibt.



























Der Quarterback ist es, der den Spielzug wählt und entscheidet ob er den Ball in die Tiefe wirft oder ob es einen “Run” geben wird. Er ist das Gehirn des Teams.
Es gibt links und rechts jeweils einen Offensive Tackle. Sie fungieren als Quarterback-Schutz und verschaffen dem Quarterback genug Zeit um den Spielzug zu starten.
Der Runningback ist derjenige, der mit dem Ball in der Hand versucht, möglichst viele Yards zu laufen. Er bekommt den Ball zu Beginn des Spielzuges vom Quarterback.
Die Aufgabe des Wide Receiver ist es, die weiten bzw. tiefen Bälle zu fangen. Eine weitere Aufgabe von ihm ist es, den Cornerback zu binden um dem Runningback mehr Platz auf dem Feld zu verschaffen.
Hier gilt es zu unterscheiden ob die Defense in einer 3-4 oder in einer 4-3 Defense spielt.

















